GOTS - Global Organic Textile Standard

 

Was bedeutet GOTS?


GOTS steht für Global Organic Textile Standard und ist ein weltweit führender Standard für die Verarbeitung von biologisch erzeugten Naturfasern. Doch was bedeutet das eigentlich? Es beinhaltet weitreichende Aspekte, die wir im folgenden kurz zusammenfassen werden. Es umfasst im wesentlichen folgende Kernaspekte:

01 Umwelt

Alle während der Produktion verwendeten Zusätze, wie Farbstoffe und Chemikalien, werden vor ihrem Einsatz geprüft und müssen bezüglich ihrer Toxizität und biologischen Abbaubarkeit den strengen Richtlinien entsprechen. Alle Betriebe verpflichten sich zu einem eigenen Umweltschutzprogramm, um Abfälle und Abwasser zu minimieren. Gentechnik und gesundheitsschädliche Zusätze sind verboten, um nur ein paar Richtlinien zu nennen. Darum ist diese Baumwolle auch viel hautfreundlicher als herkömmliche.

02 Qualitätsanforderungen

Qualitätsanforderungen wie z.B. Reib-, Schweiß-, Licht- und Waschechtheit sowie Einlaufweite müssen erfüllt werden. Ihr könnt also sicher sein, dass ihr lange etwas von eurem neuen Lieblingsteil haben werdet. Nicht nur für ein oder zwei Saisons.

03 Soziale Kriterien

Alle Hersteller müssen über ein soziales Management verfügen, dessen Grundlage die Kernnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ist, die da wären:

  • Beseitigung der Zwangsarbeit
  • Abschaffung der Kinderarbeit
  • Verbot der Diskriminierung
  • Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen

darüber hinaus:

  • Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen
  • Mindestlohn
  • Keine übermäßige Arbeitszeit
  • Reguläre Beschäftigung
  • Verbot von grober oder inhumaner Behandlung

04 Faserproduktion

Ein mit GOTS gekennzeichnetes Textilprodukt muss mindestens 70% biologisch erzeugte Fasern enthalten. Wer sich näher damit beschäftigen möchte, kann unter https://www.global-standard.org/de/ mehr darüber erfahren.