TRANSPARENZ
Wir wollen zeigen, wie sich unsere Preise zusammen setzen, denn wir glauben dass nur ein offener Umgang mit der Preisbildung klar machen kann, warum ein Kleid nicht nur €29,90 kosten darf.
Auf den ersten Blick mögen die Lohnkosten vielleicht als hoch erscheinen, dies relativiert sich jedoch bei 7,5 Stunden Arbeitszeit und einem Stundenlohn von €23,01 schnell, beinhaltet er doch auch alle anfallenden Nebenkosten wie die Wartung der Maschinen, Versicherungen, Lebensunterhalt u.ä.. Der Stundenlohn den eine Näherin in Bangladesch vergleichsweise in der Fast Fashion Industrie verdient liegt bei ca. €0,20, der tatsächlich ausgezahlte Stundenlohn ist in der Praxis leider oft sogar noch niedriger. Hinzu kommen zwar noch weitere Kosten wie Ladenmieten, Werbung und Lohnkosten bsw. in Deutschland, doch selbst bei einem Abverkauf eines T-shirts für €4,95, wird noch ein Profit von 13% erzielt. Der Stundenlohn der Näherinnen macht bei den Herstellungskosten hingegen gerade einmal 2,6% aus. Dabei spielt Qualität keine große Rolle, selbst wenn sich die Kleidungsstücke in der Qualität unterscheiden, bekommen die Näherinnen meist die selben Hungerlöhne.